Kurz und knapp: Was ist M365?
M365 ist die Abkürzung für Microsoft 365, das früher Microsoft Office genannt wurde. Angesichts der Erweiterung der Office-Apps um mehr als ein Dutzend weiterer Dienste wurde Microsoft Office umbenannt.
Das nun existente M365 bietet Privatpersonen, Familien, Unternehmen und Organisationen neben den Office-Apps auch eine Cloud, zahlreiche Programme zur effizienten Kollaboration in Teams, Sicherheitssysteme und diverse weitere Services.
Überblick über die Anwendungen
Microsoft 365 umfasst weitaus mehr als die altbekannten Tools Word, Excel, PowerPoint und das E-Mail-Programm Outlook. Im Verlauf der vergangenen Jahre wurde das Angebot von Microsoft stetig ausgebaut. Es beinhaltet nun diverse neue Programme und Features.
Dies ist ein Überblick über einige der weiteren Tools in Microsoft 365:
- Clipchamp zur Bearbeitung von Videos
- Microsoft Teams als Plattform für Chat, Besprechungen und weiteren Austausch zwischen mehreren Personen
- Loop zur engen und produktiven Zusammenarbeit in Teams
- OneDrive als Cloudspeicher
- OneNote für Notizen
- Access als Angebot zur Erstellung von Datenbanken und Anwendungen
- Microsoft Defender zum Schutz vor Cyber-Angriffen
- Publisher zur professionellen Erstellung von Publikationen verschiedenster Art
- Sharepoint zur Erstellung von Team-Websites für das Teilen und Verwalten interner Inhalte sowie für die Zusammenarbeit im Unternehmen
Diese und eine Reihe weiterer M365-Apps liefern ein umfassendes Angebot, das Privatpersonen, Familien, Unternehmen und Organisationen zur Optimierung ihrer Arbeitsabläufe und zur Bewältigung verschiedenster Herausforderungen nutzen können.
Neuerdings kann in den Apps gegen Aufpreis mit dem Microsoft Copilot eine künstliche Intelligenz (KI) genutzt werden, was für mehr Möglichkeiten bei der Nutzung von M365 sorgt.
Vor allem in Unternehmen schaffen effiziente und leistungsstarke Tools zahlreiche Vorteile, jedoch auch Herausforderungen im Implementierungsprozess. In unserem Blogbeitrag zur Einführung von SharePoint findet sich ein Beispiel zur Implementierung eines Microsoft-Angebots in Unternehmen.
Gern beraten wir Unternehmen darüber hinaus in allen weiteren Anliegen rund um M365, wobei wir individuelle und hocheffiziente IT-Lösungen bereitstellen.
Ihre IT-Herausforderungen, unsere Lösungen
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuellen Softwarelösungen finden. Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Verschiedene M365-Pakete zur Auswahl
Je nach abonniertem Paket variieren die in M365 verfügbaren Apps. Es existieren 12 Pakete im Angebot von Microsoft. Darunter fallen jeweils vier Pakete für Privatnutzer, Unternehmen und Grossunternehmen.
[Tabelle erste Spalte ->] Privat
- Microsoft 365 Family für die Familie
- Microsoft 365 Single für Einzelpersonen
- Office Home and Student 2021 für Studierende
- Office Home and Business für Unternehmer
[Tabelle zweite Spalte ->] Unternehmen
- Microsoft 365 Apps for Business
- Microsoft 365 Business Basic
- Microsoft 365 Business Standard
- Microsoft 365 Business Premium
[Tabelle dritte Spalte ->] Grossunternehmen
- Microsoft 365 Apps für Enterprise
- Microsoft 365 E3
- Microsoft 365 E5
- Microsoft 365 F3
Für uns von innobit, einem IT-Dienstleister, der Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt, sind das Business-Angebot und das Enterprise-Angebot von Microsoft interessant. Daher gehen wir im Folgenden exemplarisch auf die Anwendungen in diesen beiden Angeboten ein.
Apps im Business-Angebot von Microsoft
Das Paket Microsoft 365 Apps for Business umfasst die Office-Apps Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneDrive, Access und Publisher. Die Apps Access und Publisher sind ausschliesslich auf PCs nutzbar. Alle anderen Apps laufen auch auf Smartphones, iPads und Tablets.
In den Microsoft 365 Apps for Business ist pro Benutzer ein TB Speicher in der Cloud enthalten. Teams können über die Cloud von mehreren Geräten gleichzeitig auf Dokumente und andere Dateien zugreifen. Dies vereinfacht die Zusammenarbeit.
Im Business Basic-Paket kommen die Apps Microsoft Teams, Microsoft Sharepoint und Microsoft Exchange hinzu. Darüber hinaus können Unternehmen eine E-Mail-Adresse mit eigenem Branding anlegen. Chats, Anrufe und Besprechungen sowie die Funktionen Intranet und Team-Websites sind ebenfalls im Paket enthalten.
Der Zugriff auf Word, Excel, PowerPoint und Outlook ist im Business-Basic-Paket nur über das Web möglich. Dies ist im Business Standard-Paket komplett anders. Es bietet dieselben Funktionen wie das Business-Basic-Paket und obendrein den Zugriff auf die folgenden Dienste – sowohl per Web als auch über verschiedene Endgeräte:
- Word
- Excel
- PowerPoint
- Outlook
- Microsoft Teams
- OneDrive
- SharePoint
- Exchange
- Clipchamp
- Loop
Zuletzt enthält das Business Premium-Paket sämtliche Funktionen der bisher genannten Pakete. Ferner beinhaltet es zusätzlich die Dienste Intune, Information Protection, Defender und Entra ID. Somit erweitert es die bisherigen Features um die verstärkte Sicherheit gegen Cyber-Angriffe und den besseren Schutz von Daten.
Apps im Enterprise-Angebot von Microsoft
Das Angebot Microsoft 365 Apps for Enterprise enthält die Apps Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneDrive mit einem TB Cloudspeicher. Angesichts der Ausrichtung auf Grossunternehmen sind die Apps in diesem Paket von vornherein mit umfassenderen Funktionen als in den Business-Paketen ausgestattet. Zudem sind zum Schutz von Daten fünf Sicherheitsebenen mit produktiver Überwachung integriert.
Die weiteren Pakete E3, E5 und F3 erweitern das Angebot von Microsoft auf mehr Geräte und Nutzer. Darüber hinaus liefern sie mehr Ressourcen für die effiziente Zusammenarbeit, wie etwa Apps zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, fortgeschrittene Features zum Management des Kalenders und der E-Mails sowie Programme zur Förderung der Employee Experience.
Vor allem das Business-Paket F3 zeigt eindrucksvoll, wie weit die Möglichkeiten professioneller Programme zur betriebsinternen Zusammenarbeit reichen. Das Paket enthält beispielsweise Features, mit denen Service-Teams in Unternehmen entlastet werden können und mit denen die User Experience optimiert wird. Microsoft Bookings ermöglicht beispielsweise Website-Besuchern die Buchung von Terminen per Online-Kalender.
M365 unter dem Blickpunkt der Digitalisierung
Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor Hürden – und ist dennoch ein Muss. Ohne die Digitalisierung ihrer Arbeitsabläufe, Services und Kundenangebote droht Unternehmen der Ruin. Denn die Konkurrenz entwickelt sich im Zeitalter der Innovation stetig weiter. Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Gemäss diesem Credo sollten Unternehmen die Digitalisierung forcieren.
Das lange Zeit auf sein Office-Angebot reduzierte M365 eröffnet Unternehmen vielfältige Optionen zur zügigen und effizienten Durchführung ihrer digitalen Transformation. Angesichts der vielen und individualisierbaren Apps können Unternehmen zu einem vergleichsweise geringen Preis von 10 Euro pro Benutzer und Monat ihre Geschäftsprozesse weitreichend digitalisieren.
Im Rahmen von IT- und Cloud-Strategien erörtern Unternehmen das Potenzial der verschiedenen Microsoft-Apps. Daraufhin entwickeln sie Ideen und konkrete Pläne zur Umsetzung einer IT- und Cloud-Strategie mittels M365.
Durch eine konsequente Umsetzung ihrer massgeschneiderten Strategie implementieren Unternehmen M365 erfolgreich. Aufgrund der integrierten Features in den M365-Apps sind ein dauerhaftes Monitoring und eine stetige Optimierung der Arbeitsprozesse möglich.
Fazit: M365 erleichtert die Digitalisierung
M365 umfasst zahlreiche Programme von Microsoft. Ihnen gehören neben den altbekannten Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und Outlook auch KI-gestützte Apps, umfassende Plattformen zur effizienten Zusammenarbeit in Teams, Automatisierungs-Tools und Cyber-Security-Apps an.
Insgesamt liefert Microsoft mit M365 vollumfassende und individualisierbare IT-Lösungen für Unternehmen aus sämtlichen Branchen. Durch die korrekte Implementierung von M365 halten Unternehmen mit der Konkurrenz Schritt, optimieren ihre Arbeitsabläufe und vereinfachen Mitarbeitern die tägliche Arbeit.