Microsoft 365
Viele Unternehmen haben derzeit Microsoft 365 auf der Agenda. Früher als Office 365 bekannt, fasst nun Microsoft 365 alle Office-Applikationen unter dem Namen Microsoft 365 zusammen. Hiervon ausgenommen sind die Office 365 Enterprise Abonnements. Für die bisherigen User ändert sich bei der Namensänderung in Bezug auf den Leistungsumfang und die Preisgestaltung aber nichts.
Haben Sie Fragen oder wünschen eine Beratung zum Thema Microsoft 365, so stehen Ihnen unsere Experten gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an und wir zeigen Ihnen auf, wie Microsoft 365 Sie in Ihrer Arbeit unterstützen kann.
Welche Anwendungen zählen zu Microsoft 365?

Die Grundprogramme - Excel, Word und PowerPoint
Die Kernprogramme von Office 365 wurden in Microsoft 365 übernommen. Excel als Tabellenkalkulation, Word als Textverarbeitung und PowerPoint als Präsentationslösung werden als Cloud- oder Desktopversion bereitgestellt.

Die Zusammenarbeit - Teams
Als Nachfolger von Skype-for-Business, bietet Teams Unternehmen die Möglichkeit noch enger mit Gruppen und Kollegen zusammenzuarbeiten. Teams bietet Kommunikationsmöglichkeiten wie Chats, Videotelefonie oder das Abhalten von Konferenzen an und ist über Apps und Workflows erweiterbar.

Die Übersicht behalten - Outlook
Mit Outlook erhält der Anwender eine Übersicht über seine E-Mails und Kontakte, kann Aufgaben verteilen und die Kalenderfunktion nutzen.

Das digitale Notizbuch - OneNote
Hier werden Notizen digital erfasst. Es können Einträge verfasst, gesucht und geteilt werden. Außerdem können verschiedene Dateitypen eingebunden werden.

Der Cloud-Speicher - OneDrive
Anwender können mit OneDrive ihre Daten von jedem Standort ablegen, aufrufen und teilen. Da dies in Echtzeit geschieht, bietet sich hier die Nutzung bei der Teamarbeit an.

Das mobile Intranet - SharePoint
In SharePoint können Wissen und Inhalte unternehmensweit gesucht und geteilt werden. Definierte Workflows, Prozesse und Apps unterstützen somit die automatisierte Arbeit im mobilen Intranet.

Soziales Netzwerk im Unternehmen - Yammer
Yammer bietet eine ortsunabhängige Vernetzung der Belegschaft an. Hier können Communitys erstellt werden und der Austausch der Belegschaft wird gefördert.

Der Aufbau von Datenbanken – Access
Access ermöglicht der Aufbau von Datenbanken. Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte werden hier erstellt und verarbeitet.

Optimales Marketing – Publisher
Der Publisher ermöglicht die Erstellung von Flyern, Broschüren oder anderen Werbematerialien. Gleichsam werden E-Mail-Headlines und Produktpräsentationen erstellt – hierbei stehen verschiedene Designsets bereit.
Die Basis für den Erfolg unserer Kunden bildet unsere enge und langjährige Zusammenarbeit mit Microsoft – deshalb ist unsere Strategie auf „Microsoft only“ ausgerichtet.
Seit 1998 legen wir den Fokus auf Microsoft und sind nun schon seit vielen Jahren Microsoft Gold Partner in den Bereichen Collaboration & Content (SharePoint) sowie Datacenter und Cloud. Über die Jahre konnten wir ein qualifiziertes Team von über 30 Experten aufbauen und uns dank erfolgreicher Projekte bei mehr als 100 Kunden eine hervorragende Marktstellung in der Schweiz sichern.

Was ist Microsoft 365?
Microsoft 365 ist eine Zusammenfassung der bekannten Office-Apps unter einem Namen. Hierzu gehören unter anderem Anwendungen wie Excel, Word, PowerPoint und Outlook. Zusätzlich ist in Microsoft 365 das Betriebssystem Windows 10 integriert. Gleichzeitig umfasst die Anwendung noch Microsoft Teams, welches die Arbeit in Unternehmen erleichtert und einen One-Drive-Cloudspeicher von einem TB. Microsoft 365 kann auf herkömmlichen PC´s, Macs, Tablets und Smartphones installiert und genutzt werden – somit kann der User flexibel arbeiten und agieren.
Welche Eigenschaften & Vorteile bringt Microsoft 365 mit sich?
Microsoft 365 bietet den Vorteil, dass der Anwender nicht mehr an einen herkömmlichen Arbeitsplatz gebunden ist. Der User greift von jedem Standort, einen Internetzugang vorausgesetzt, auf seine Daten zu und kann diese bearbeiten und verteilen. Microsoft 365 reagiert auf die Bedürfnisse der Anwender und so lässt sich das Abonnement monatlich anpassen. Die Anzahl der Lizenzen lassen sich gleichsam monatlich ändern und somit wird nur der echte Bedarf an Lizenzen gedeckt. Die Abonnements sind nicht auf ein Endgerät beschränkt und der User kann Microsoft 365 auf den verschiedensten Endgeräten nutzen.
Unternehmen sind auf eine stabile Plattform angewiesen – Microsoft bietet eine Ausfallsicherheit von 99,9 % an, welche mit einem Service-Level-Agreement auch finanziell abgesichert werden kann. Mit Microsoft 365 arbeiten alle Anwender grundsätzlich mit den neusten Versionen der Office-Pakete und sind somit alle auf dem gleichen technischen Stand.
Auch finanziell bietet der Einsatz von Microsoft 365 Vorteile. Eine SaaS-Lösung benötigt im Unternehmen keine eigene Anwendungs-Infrastruktur und die interne IT-Belegschaft wird durch diesen Umstand nachhaltig entlastet. Eine Verwaltung der Anwendung findet somit ausschließlich in einem Administratoren-Portal statt. Durch diese Ausgangslage spart das Unternehmen Serverinvestitionen, Mitarbeiterressourcen und erhält eine höhere Liquidität.
Warum wurde der Name von Office 365 in Microsoft 365 geändert?
Durch die Umbenennung von Office 365 zu Microsoft 365 möchte Microsoft eine deutliche Unterscheidung zwischen den Cloud-Diensten und den herkömmlichen Office-Suiten verdeutlichen. Auch die Unterscheidung zwischen Unternehmens- und Privatnutzern soll klarer aufgezeigt werden. Microsoft 365 beinhaltet außerdem Windows 10 Pro und die Enterprise Mobility & Security. Die Namensänderung hat auf den angebotenen Preis keine Auswirkung und auch alle bekannten Funktionalitäten wurden beibehalten.
Welche Microsoft Pläne stehen Unternehmen zur Verfügung?
Unsere Leistungen
- Durchführen von Discovery und Experience Workshops (Azure, SharePoint, Office 365, …)
- Technisches Consulting für Microsoft-basierte Systeme
- Konzeption von Microsoft Architekturen (On Premises / Cloud)
- Assessment von Microsoft Umgebungen (Stabilisierung, Korrekturen, …)
- Infrastruktur-Aufbau (On Premises / Cloud)
- Software Entwicklung (.NET, SharePoint, Cloud Solutions)
- Einführungen und Trainings
- Wartung und Support
- Full Service Angebot für Cloud Lösungen (Cloud Solution Provider Modell)
Ihr Ansprechpartner
Melden Sie sich direkt bei Roman Waldmeier, Cloud Engineer & Sales Consultant