Einführung von Microsoft Teams im Universitätsspital Basel

Universitaetsspital Basel - innobit ag

Über den Kunden

Das Universitätsspital Basel (früher Kantonsspital Basel) gehört zu den führenden medizinischen Zentren der Schweiz mit hohem international anerkanntem Standard und ist das grösste Gesundheitszentrum der Nordwestschweiz. Ende 2020 beschäftigte das Spital über 7’600 Mitarbeitende. Damit ist es zudem einer der grössten Arbeitgeber und eine der grössten Ausbildungsstätten in der Region. Die enge Zusammenarbeit des Universitätsspitals Basel mit der ältesten Universität der Schweiz und den global führenden Life Science-Unternehmen in Basel garantiert interdisziplinäre Behandlungskonzepte und Innovationen in allen medizinischen Fachrichtungen auf höchstem Niveau. Dieser Wissenstransfer kommt in ausgeprägtem Masse auch der Lehre und Forschung sowie der Aus- und Weiterbildung zu Gute.

Das Projekt

Am Beginn der COVID19 Pandemie stand auch das USB vor der Herausforderung, dass plötzlich viele Mitarbeiter, wo es die Arbeit erlaubt, im Homeoffice waren. Traditionell stand das Thema Homeoffice nicht im Vordergrund. Die neue Situation erforderte flexible Kommunikationswege, die schnell zur Verfügung stehen mussten. Meetings mussten effizient Online durchgeführt werden. Sicherheit und Datenschutz standen als wichtige Themen immer im Vordergrund. Microsoft Teams wurde innerhalb weniger Tage über die gesamte Organisation ausgerollt. Konfigurationsrichtlinien stellten dabei sicher, dass nur die Kommunikationsmöglichkeiten genutzt werden.

Projekt - innobit ag
Soeren Wulff - innobit ag

Die Pandemie stellt uns vor grosse Herausforderungen und bei der Suche nach einer Kommunikations-Lösung um eine schnelle und sichere Interaktion und Kommunikation zwischen allen relevanten Parteien zu gewährleisten war Microsoft Teams die Antwort auf diese Herausforderungen.

Sören Wulff
Leiter UC & Collaboration bei Universitätsspital Basel (USB)

Warum hat man sich für Microsoft Teams als Kommunikations⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tool entschieden?

Zu Beginn der Pandemie kam der Bedarf auf, möglichst viele Arbeitsplätze im Homeoffice einfach und effizient zu erreichen. Im Vordergrund stand dabei die Kommunikation über Online Meetings. Da zu diesem Zeitpunkt die grundlegenden Voraussetzungen bereits bestanden (ein Microsoft 365 Tenant mit entsprechenden Lizenzen), war die Realisierung mit Microsoft Teams innerhalb weniger Tage möglich. Entsprechende Policies und Berechtigungen sorgten dafür, dass Teams nur für den gedachten Zweck genutzt wurde.

Microsoft Teams für Gesundheits- organisationen

Bei welchen Aufgaben kann Microsoft Teams das Gesundheitswesen unterstützen?

 

Microsoft Teams bietet eine Reihe von Telemedizinfunktionen, die für Krankenhäuser und andere Gesundheitsorganisationen nützlich sind. Teams-Funktionen werden derzeit entwickelt, um Krankenhäuser bei folgenden  Aufgaben zu unterstützen:

 

 

Diese Funktionalität ist Teil von Microsoft Cloud for Healthcare. Erfahren Sie mehr über die Verwendung dieser Lösung, die Funktionen von Azure, Dynamics 365 und Microsoft 365 in Microsoft Cloud for Healthcare vereint .

Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen

Verbessern Sie den Zugang zur Pflege, indem Sie eine sichere Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Patienten und Klinikpersonal mit Chat-, Video-, Sprach- und Gesundheitstools in einem einzigen Hub ermöglichen, der die Einhaltung von HIPAA, HITECH und mehr unterstützt. Verwenden Sie hochsichere, in den Arbeitsablauf integrierte virtuelle Besuche in das Kontinuum der Versorgung und erweitern Sie die Dienste auf mehr Patientenkontakte und medizinische Fachgebiete.
 

Die Zukunft des Gesundheitswesens

Wie moderne Technologien das Gesundheitswesen unterstützen Menschen zu helfen.

 

Die elektronische Patientenakte und das elektronische Rezept, die Fortschritte bei der Telemedizin und der Zugang zu digitalen Gesundheitsanwendungen sind Beispiele für die kontinuierliche Entwicklung der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Während der Covid-19-Pandemie wurden Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen beschleunigt und konsequent vorangetrieben. Für den Bereich Healthcare bedeutet dies, vorhandene Lösungen zu optimieren, sie mehr Patientinnen und Patienten zugänglich zu machen sowie weitere digitale Möglichkeiten verstärkt ein- und umzusetzen, um das Gesundheitswesen in eine digitale Zukunft zu führen. So werden möglicherweise irgendwann Online-Terminbuchung, über Chat-Sprechstunden bis hin zu Gesundheits-Checkups über App weit verbreitet sein – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Denise Richard - innobit ag

Zusammen mit unserem Partner innobit arbeiten wir gemeinsam daran, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt zusammen mit Partnern an Lösungen zu arbeiten, um neue Erfolge bei der Bekämpfung von lebensbedrohlichen Krankheiten zu erzielen und den Herausforderungen durch den demographischen Wandel mit technologischen Lösungen zu begegnen.

Denise Richard
Client Executive Healthcare bei Microsoft

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.