Einführung eines Digital Workplace bei Endress+Hauser

Über den Kunden
Endress+Hauser ist ein international führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik.
Die «People for Process Automation» bieten komplette Lösungen für Durchfluss, Füllstand, Druck, Analyse, Temperatur, Datenerfassung und digitale Kommunikation über alle Branchen hinweg und garantieren zuverlässige, sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Prozesse.
Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Reinach bei Basel beschäftigt weltweit mehr als 14.000 Mitarbeitende. Eigene Sales Center und ein Netzwerk von Partnern stellen weltweit kompetente Unterstützung sicher. Product Center in zwölf Ländern erfüllen die Wünsche der Kunden schnell und flexibel.
Das Projekt
Den Schwerpunkt der Lösung bilden die folgenden Bereiche:
- Die Zusammenarbeit in Organisationseinheiten, Arbeitsgruppen und Projektgruppen auf Basis von modernen, intelligenten und vorstrukturierten Collaboration Räumen, so genannten Workspaces mit Dokumenten-Bibliotheken, Team Notebooks und geteilten Tasks
- Ein persönliches Workspace Dashboard mit Filtermöglichkeiten
- Eine Expertensuche, sowie ein Profile Editor zur einfachen Verwaltung und Anpassung der eigenen persönlichen Informationen auf Basis von Metadaten
- Ein Self Service Portal – z.B. für die Beantragung von neuen Workspaces, externem Zugriff, oder Anpassung von Speicherplatz
Die Ausgangslage war eine inhomogene Toollandschaft für Kommunikation, Information und Zusammenarbeit. Ziel war es eine Arbeitsumgebung für die Zukunft bereitzustellen, die alle internen Anforderungen langfristig gerecht wird. Endress+Hauser hatte den Wunsch und das Bedürfnis nach einer modernen, mobilen und offenen Plattform für die interne und externe Zusammenarbeit.
Die gemeinsame Lösung war ein Digital Workplace als Self-Service Collaboration Tool für interne Mitarbeiter und externe Partner. Auf einem Workspace Dashboard sollte eine Übersicht vorhanden sein über die wichtigsten und persönlichen Räume und Dokumente.

Endress+Hauser: Mehr Infos zum Projekt
Die zweite Etappe wurde Anfang 2018 eingeläutet: Mehr als 100 Mitarbeitende aus den weltweiten Lokationen der Endress+Hauser Gruppe kamen im Januar in einem 2-tägigen Kickoff in Weil am Rhein (Deutschland) zusammen, um sich über Vision und Ziele dieser nächsten Etappe zu informieren und anschließend erste Details gemeinsam zu erarbeiten.
Jetzt kam die innobit ag als Partner für die neue Kollaborationsplattform ins Spiel: Im Kickoff Workshop tauchten die Teilnehmer gemeinsam mit innobit in die Teilbereiche Collaboration, Corporate News, Mobility, Lifecycle Management, Governance und Self Service ein. Sie brachten die Bedarfe aus ihren Standorten ein, und viele entschieden sich dazu auch langfristig in den unterschiedlichen Arbeitsgruppen mitzuarbeiten und aktiv zur Gestaltung der neuen Kollaborationsplattform beizutragen.
Strategische Vorgabe war die Nutzung der Microsoft Cloud Technologien. Eine hohe Aufmerksamkeit erhielten auch die bestehenden Systeme wie zum Beispiel das «alte» Intranet, das es nach und nach abzulösen gilt oder das Confluence Wiki mit der Frage, ob und wie es zukünftig parallel zur neuen Plattform zu nutzen sei. Zusätzlich sollten Schnittstellen geschaffen werden, z.B. zum HR Personalstamm, zu Salesforce.com oder Planview. Die Umsetzung erfolgte auf Basis von Powell 365 – The Digital Workplace for Office 365 and SharePoint Online – und punktuellen Erweiterungen als zukunftsorientierte Full-Cloud Lösung.
Innerhalb von rund 5 Monaten haben wir die Lösung gemeinsam iterativ realisiert, so dass das Endress+Hauser Change Management Team im Sommer mit der Erstellung des Trainings- und Informationsmaterials beginnen konnte. Seit 1. Dezember 2018 ist die neue Endress+Hauser Kollaborationsplattform online. Täglich entstehen neue Workspaces, und die Mitarbeitenden freuen sich über die neuen Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit.
Im nächsten Schritt schaffen wir ein neues Intranet, ebenfalls auf Basis von Microsoft SharePoint Online, so dass Information, Kollaboration und Kommunikation zusammenwachsen können.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.