Auf diese Themen können Sie sich in dieser mehrteiligen Serie über «Microsoft Teams» freuen:
In diesem zweiten Beitrag bekommen Sie vielfältige Tipps was für eine erfolgreiche Einführung von Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen beachtet und berücksichtigt werden muss.
Absolut, Microsoft Teams macht Spass und bietet viele großartige Möglichkeiten im Bereich von Collaboration und Communication. Auch investiert Microsoft laufend in den weiteren Ausbau dieses Office 365 Services. Top!
Der Appetit auf Unternehmensseite ist geweckt – vor allem im Business – & Anwenderbereich – viele Ideen und mögliche Potentiale schweben im Raum. Jetzt soll es schnell gehen… Der Wunsch (bzw. der Druck) der Business-Anwender und der Geschäftsleitung auf die entsprechenden IT-Verantwortlichen ist hoch, das geniale «Tool» schnell für die gesamte Belegschaft bereitzustellen, sodass es jeder «einfach» nutzen kann.
Das Aktivieren von Microsoft Teams und die vielen Highlights und Möglichkeiten werden verführerisch einfach gemacht. Grundsätzlich werden viele neue Features bereits standardmässig aktiviert, ohne dass etwas gemacht werden muss. Jeder Anwender kann nach Belieben Microsoft Teams anlegen, einladen, ändern, löschen, testen. Cool oder? Oder doch nicht?
Typische Verhaltensweisen mit Microsoft Teams
Nach meiner persönlichen Erfahrung und Wahrnehmung gibt es verschiedene Verhalten, wie Unternehmen mit dieser Anfrage umgehen.