Was ist IT⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Outsourcing?

Beim IT-Outsourcing geht es darum, dass IT-Leistungen ausgelagert werden, die vorher intern erledigt wurden. Die Tätigkeit wird von externen IT-Dienstleistern oder Service-Providern übernommen, die einen darauf angepassten Service anbieten. Die Arbeitsbereiche werden dabei über einen Hosting- oder Cloud-Service geregelt.

Für diese Zusammenarbeit wird zwischen der Firma und dem Service-Anbieter ein Agreement geschlossen, was die Aufgaben und die Rahmenbedingung festhält. Dabei kann sogar ein Teil des Personals für diese Tätigkeit für einen bestimmten Zeitraum „ausgeliehen“ werden. Wird beim Vertragsschluss eine solche Übertragung von Arbeitskräften und Material vereinbart, so wird von Personnel- bzw. Asset-Transfer gesprochen.

Welche Vorteile hat das IT⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Outsourcing?

Flexibel & zukunftsorientiert

Beim IT outsourcen kommt es häufig auf die Flexibilität eines Unternehmens an. Um sich den zukünftigen Herausforderungen zu stellen, ist es daher wichtig, bei grösseren Projekten oder Auslastungen mehr Personal einzubinden und dieses auch an die IT Infrastruktur anzubinden. Wenn Sie beispielsweise mit einem kurzfristigen Arbeitsaufwand rechnen, können Sie dies durch das Outsourcen besser auffangen.

IT-Management & günstige Kosten

Ein großer Faktor bei jedem Geschäftsmodell ist die Planungssicherheit. Durch ein geschicktes IT-Management können Sie Engpässe und Ihre Vertriebsstrategien besser planen. Sie sparen zum Beispiel dadurch Kosten, indem Sie für bestimmte Betriebsphasen ein IT-Outsourcing mit einplanen.

Verfügbarkeit und Qualität

Die Infrastruktur ist ein komplexes Gebiet, das eine rund um die Uhr Kontrolle braucht, um auf Probleme schnell reagieren zu können. Deshalb bieten IT-Dienstleister eine Überwachung des IT-Systems an, um bei Problemen telefonisch oder Vorort direkte Hilfe leisten zu können.

Experten-Wissen

Durch das Engagieren von ausgewählten Dienstleistern erhalten Sie Zugriff auf spezialisiertes Personal. Zudem stehen Ihnen regionale Partner zur Seite um Ihnen schnell bei Bedarf helfen zu können. Als Swisscom Business Gold Partner beraten wir Sie gerne zu Ihrem IT-Outsourcing Projekt und wir setzen mit unseren Consultants auf persönliche Beratung vor Ort.

Innovativ & fokussiert

Ein großer Kostenfaktor für KMUs ist die IT-Technik. Auf der einen Seite ist sie mit hohen fixen Kosten verbunden und auf der anderen Seite, ist sie unerlässlich um im Wettbewerb bestehen zu können. Damit Sie nicht komplett auf die neuesten Technologien verzichten müssen, lohnt sich eine Auslagerung zu einem IT-Dienstleister, der diese besitzt, sowie auf dem aktuellsten Stand der Technik und IT-Sicherheit ist.

Was ist Smart ICT?

Smart ICT steht für smarte Informations- und Kommunikationstechnik. Dabei handelt es sich um eine Auslagerung der IT Infrastruktur zu einem IT-Dienstleister, der die Aufgaben der IT übernimmt. Er dient als Schnittstelle und übernimmt die Aufgaben der Kommunikation, die über das Internet, Netzwerk, IT-Service und der Telefonie läuft.

innobit ist Swisscom Business Gold Partner

Gemeinsam mit unserem Partner Swisscom bieten wir Ihnen IT-Infrastruktur, Internet und Telefonie als modulare Gesamtlösung. Als Swisscom Business Gold Partner setzen unsere Consultants auf persönliche Betreuung und Beratung vor Ort.

Gemeinsam mit unserem Partner Swisscom bieten wir Ihnen eine zuverlässige IT-Lösung für Ihren Geschäftsbetrieb. Durch unsere Lösung wird Ihre IT bedarfsgerecht an Swisscom ausgelagert.

Unsere IT Outsourcing Lösung

Die vier Bausteine des Outsourcings Ihrer IT

1. Die Suche eines passenden Providers

Machen Sie sich zunächst auf die Suche nach einem geeigneten IT-Dienstleister. Dafür sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen, um festzustellen, welches Ihren Bedürfnissen entspricht. Sie haben die Möglichkeiten, über die Details im Einzelnen zu verhandeln. Treffen Sie also keine übereilten Entscheidungen.

2. Die Transitionsphase

Sobald Sie einen Dienstleister gefunden haben und mit diesem einen Vertrag geschlossen haben, beginnt die Transitionsphase. Diese Phase dient als Vorbereitung, bis die eigentliche Übergabe beginnt. Planen Sie dafür genügend Zeit ein, um alles planen & abschließen zu können. Das Einstellen eines Transition-Managers kann hier von großem Nutzen sein.

3. Kommunikation während des Prozesses

Nicht selten kommt es im Alltag zu Überlastungen und Ausfällen, weshalb Sie einige Absprachen mit dem Dienstleister treffen sollten. Denn sobald es zu Problemen kommt, haben diese auch Auswirkung auf die IT-Abteilung. Auch wenn Sie für die Mitarbeiter des Providers nicht zuständig sind, so sind Sie doch auf deren Mitarbeit angewiesen. Kümmern Sie sich deshalb um eine offene Kommunikationskultur.

4. Durchführung der Überführung

Der schwierigste Part ist die tatsächliche Transition, da hier zwischen mehreren Interessen vermittelt werden muss. Wenn Sie beispielsweise von einem alten Provider zu einem neuen wechseln, müssen Sie mit beiden Seiten sprechen, wie der Übergang stattfinden soll. Dabei hat jeder ein begrenztes Maß an Ressourcen, um dies zu bewerkstelligen. Für diesen Fall stehen wir Ihnen als Partner zur Seite, um Sie bei dem Prozess von der Planung bis zur Migration und Übergabe zu begleiten.

Der sichere Betrieb Ihrer IT in der Cloud

Die Vernetzung des Arbeitsplatzes mit dem Internet ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. E-Mails werden über Microsoft Outlook verwaltet, Daten werden in der Cloud gespeichert und über Chat-Programme wie Microsoft Teams findet die Kommunikation statt. Gerade das Cloud-Computing ist für viele Firmen wichtig, damit sie ihre Daten besser verwalten können. Dadurch können sie ihre Daten leichter den Mitarbeitern zur Verfügung stellen, den Bedingungen anpassen und schneller verteilen.

Das Cloud Computing ist im Gegensatz zum IT-Outsourcing eine rein digitale Lösung. Das heißt, dass keine Ressourcen ausgelagert werden, sondern Sie mit Ihrer Firma Zugriff auf eine Cloud erhalten. Sie können das Cloud Computing zusätzlich wählen oder als alleiniges Angebot annehmen. Dabei passt der Anbieter die Cloud Ihren Bedürfnissen an und kümmert sich um die Sicherheit der Daten.

Ausfallsicheres Internet

Der sichere Zugang zum Internet ist für jedes Unternehmen von hoher Wichtigkeit. Ein Ausfall oder Störung des Internets kann nämlich zu Betriebsausfällen und Schäden führen. Um dies zu verhindern, bieten IT-Anbieter Pakete an, die ein ausfallsicheres Internet beinhalten. Weitere Faktoren sind Geschwindigkeit, Service, Sicherheit und Backup-Lösungen. Erfahren Sie mehr über unsere IT-Outsourcing Lösung.

Eine gute Geschwindigkeit beim Up- und Download steht außer Frage, weshalb die Anbieter auf die neueste Breitbandtechnologie setzen. Bei dem Thema Sicherheit geht es in erster Linie, um den Schutz der Daten, weshalb es im Einklang mit dem Service steht. Der Service beinhaltet nicht nur die Updates der Software durchzuführen, sondern auch im Ernstfall sich um die Probleme direkt zu kümmern.

Virtualisiertes Netzwerk

Die Netzwerkvirtualisierung hat die Aufgabe, bestimmte Dienste, die über eine Hardware laufen, zu virtualisieren. Dabei umfassen die Dienste so etwas wie den Server, die Funktionen des Desktops oder den Datenspeicher der Festplatte. Diese Dienste werden auch Netzwerkressourcen genannt. Mithilfe der Virtualisierung können die Ressourcen besser organisiert und verteilt werden.

Das hat den Vorteil, dass die verschiedenen Bereiche sicher voneinander getrennt werden und auf physische Verbindungen wie Netzwerkkarten verzichtet werden kann. Auf diese Weise können die Mitarbeiter von ihrem PC aus auf die Ressourcen zugreifen, die sie für ihre Aufgaben brauchen.

Telefonie und Kollaboration

Wie bereits bei den Vorteilen erwähnt, gehört Flexibilität zu einem erfolgreichen Unternehmen dazu. Je besser Sie Ihr Unternehmen vernetzen und mit anderen zusammenarbeiten, desto effizienter ist Ihr Workflow. Gerade die Corona-Krise und die damit verbundene Arbeit vom Homeoffice aus zeigt, dass diese Flexibilität nur mit einem guten IT-Management möglich ist.

Die externen IT-Dienstleister kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf des IT-Managements und Infrastruktur. Dabei kann die Telefonie komplett übertragen werden oder der Dienstleister stellt lediglich die IT Infrastruktur zur Verfügung. Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, die Kommunikation mit den Kunden oder untereinander der Angestellten kann so effizient genutzt werden.

Sie haben Fragen zum Thema IT Outsourcing und Smart ICT? Wir beraten Sie gerne!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Einwilligung*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Karte - innobit ag